Schulraumentwicklung Standort Wigoltingen

Erwerb Teilparzelle 169 und Verkauf Parzelle 53 (Kindergarten Haldengüetli)


Haben Sie bereits eine Meinung zum Thema? Dann freuen wir uns über Ihre Mitwirkung unter diesem Link.

Für eine zukunftsgerichtete Schulraumentwicklung am Standort Wigoltingen ist es wichtig, solide Grundlagen zu schaffen. Die Schulbehörde beabsichtigt daher, als nächsten Schritt mit dem Erwerb der Teilparzelle 169 (orange Fläche) das geografische Gebiet der VSG Wigoltingen (gelbe Fläche) zu optimieren. So wird für spätere Bautätigkeiten eine zusammenhängende, gut ausnutzbare Fläche geschaffen. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen rund um die beiden Grundstückgeschäfte:

Erwerb Teilparzelle 169

Die Parzelle 169 stand lange im Eigentum einer Erbengemeinschaft, welche daran interessiert war, die ganze Parzelle zu veräussern. Da im südlichen Teil der Parzelle 169 ein denkmalgeschütztes Gebäude steht, hatte die VSG Wigoltingen kein Interesse am Erwerb des ganzen Grundstücks. Denn ein Umbau von denkmalgeschützten Objekten ist erfahrungsgemäss mit sehr hohen Kosten verbunden, so dass zukünftig eine Nutzung für öffentliche bzw. schulische Zwecke möglich wird.

Heute ist die Fuchs ImmoConcept GmbH Eigentümerin der Parzelle 169. Diese erklärt sich nun bereit, lediglich den nördlichen Teil der Parzelle 169 an die VSG Wigoltingen zu verkaufen, falls sie im Gegenzug die Parzelle 53 (Kindergartens Haldengüetli) erwerben kann. Siehe dazu untenstehende Ausführungen zum «Verkauf Parzelle 53».


Die Fuchs ImmoConcept GmbH unterbreitet der VSG Wigoltingen betreffend Verkauf der Teilparzelle 169 folgendes Angebot:

Bezeichnung Parzelle

Liegenschaft Nr. 169, Grundbuch Nr. 4951 Wigoltingen, Dorfzone 2

Fläche Teilparzelle

906 m2

Preis pro m2

CHF 1000

Gesamtpreis

CHF 906'000

Verkauf Kindergarten Haldengüetli

An der Schulgemeindeversammlung vom 27.11.2014 stimmten die Stimmberechtigten dem Antrag der Schulbehörde zu, dass die VSG Wigoltingen die Parzelle 53 des Kindergartens Haldengüetli, basierend auf dem Schätzwert von CHF 1'000'000, freihändig an den Meistbietenden verkauft.

Der damalige Schätzwert von CHF 1'000'000 stützte sich auf die Immobilienbewertung der Thurgauer Kantonalbank (TKB) vom 11.02.2013. Im Bericht der TKB wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich beim ermittelten Wert von CHF 1'000'000 um einen objektiven Verkehrswert handelt.

Die Schulbehörde liess vor Kurzem das Haldengüetli erneut durch die TKB bewerten. Gemäss Bericht der TKB vom 13.01.2025 wird der Marktwert bei CHF 1'170'000 festgesetzt. Die TKB weist in ihrem Bericht darauf hin, dass die Bewertung nach den Regeln des Bewertungswesens und ihren Erfahrungen, aber ohne Haftung auf die Realisierbarkeit erfolgt ist. Wie bei einer Bewertung üblich, handelt es sich um keine absolute Grösse, sondern um einen im Rahmen des Ermessensspielraums ermittelten Wert. Aus subjektiven Gründen könnte auch ein höherer Marktwert erzielt werden. Die Preise werden letztlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt.


Wie ausgeführt erklärt sich die Fuchs ImmoConcept GmbH bereit, die Teilparzelle 169 an die VSG Wigoltingen zu verkaufen, wenn sie im Gegenzug die Parzelle 53 des Kindergartens Haldengüetli kaufen kann. Die Fuchs ImmoConcept GmbH unterbreitet der VSG Wigoltingen für die Parzelle 53 Haldengüetli folgendes Kaufangebot:

Bezeichnung Parzelle

Liegenschaft Nr. 53, Grundbuch Nr. 4951 Wigoltingen, Dorfzone 2

Fläche Parzelle

1'465 m2

Preis pro m2

CHF 1000

Gesamtpreis

CHF 1'465'000

Finanzielle Folgen des Grundstückgeschäfts

Erwirbt die VSG Wigoltingen die Teilparzelle 169 von der Fuchs ImmoConcept GmbH und verkauft gleichzeitig das Haldengüetli an diese, sieht das Ganze in finanzieller Hinsicht für die VSG Wigoltingen wie folgt aus:

Verkauf Haldengüetli

+ CHF 1'465'000

Kauf Teilparzelle 169

- CHF 906'000

zugunsten VSG

+ CHF 559’000

Stellungnahme der Schulbehörde

Der Schulbehörde ist bewusst, dass mit dem vorgelegten Vorschlag dem Beschluss der Schulgemeindeversammlung aus dem Jahr 2014 nicht nachgekommen wird, das Haldengüetli an den Meistbietenden zu verkaufen.

In den vergangenen zehn Jahren hat sich nicht nur der Bedarf an die Infrastruktur der VSG Wigoltingen verändert, sondern auch die Eigentumsverhältnisse der an das Gelände der VSG Wigoltingen angrenzenden Parzelle 169.

Die VSG Wigoltingen erhält im jetzigen Zeitpunkt die einmalige Gelegenheit, die Teilparzelle 169 zu erwerben. Aus Sicht der Schulbehörde handelt es sich bei diesem Stück Land geografisch um ein wichtiges Puzzleteil, damit zukünftige neue Schulgebäude und Aussenbereiche möglichst sinnvoll auf dem zur Verfügung stehenden Areal platziert werden können. Ergreift die VSG Wigoltingen die angebotene Chance nicht, zeitnah die Teilparzelle 169 zu erwerben, wird die Fuchs ImmoConcept GmbH ihr bereits geplantes Projekt eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück verwirklichen. Somit ist ein Erwerb der Teilparzelle 169 durch die VSG Wigoltingen zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich.

Darüber hinaus hat die Fuchs ImmoConcept GmbH gemäss Einschätzung der Schulbehörde der VSG Wigoltingen ein faires Kauf- und Verkaufsangebot unterbreitet. Der aktuelle, von der TKB ermittelte Landpreis für die Parzelle 53 Haldengüetli liegt bei knapp CHF 800 pro m2, während die Fuchs ImmoConcept GmbH anbietet, einen Landpreis von CHF 1'000 pro m2 zu bezahlen. Ob bei einem freihändigen Verkauf an den Meistbietenden ein höherer Landpreis erzielt werden könnte, bleibt offen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Käufer für die Parzelle 53 Haldengüetli finden lässt, der bereit ist, einen massgeblich höheren Landpreis zu bezahlen, schätzt die Schulbehörde als nicht überaus gross ein. Aus ihrer Sicht ist der geografische Mehrwert, der mit dem Erwerb der Teilparzelle 169 erzielt werden kann, für die VSG Wigoltingen von weit grösserem Vorteil als ein hypothetischer, unter Umständen leicht höherer erzielbarer Landpreis für die Parzelle 53 Haldengüetli.

Zusammengefasst sieht die Schulbehörde aufgrund der seit 2014 geänderten Ausgangslage wichtige Gründe, die es rechtfertigen, auf den Beschluss der Schulgemeindeversammlung vom 27.11.2014 zurückzukommen und den Stimmberechtigten ein vom damaligen Beschluss abweichendes Vorgehen vorzuschlagen.

Weiteres Vorgehen

Der Schulbehörde ist es ein Anliegen, mit den Stimmberechtigten und weiteren interessierten Personen frühzeitig in einen Austausch zu kommen. Daher freuen wir uns über jede aktive Mitwirkung unter diesem Link. Die Teilnahme an der Mitwirkung ist bis 16.05.2025 möglich.

Anlässlich der Informationsveranstaltung vom 17.06.2025 wird die Schulbehörde detailliert über die beiden Grundstückgeschäfte sowie über die Ergebnisse der durchgeführten Mitwirkung informieren. Die Einladung zur Veranstaltung folgt zu gegebenem Zeitpunkt mittels Flyers.

An der Urnenabstimmung vom 28.09.2025 werden den Stimmberechtigten die beiden Grundstückgeschäfte zur Abstimmung vorgelegt.

​Häufig gestellte Fragen

Kann das Haldengüetli nicht noch so lange als Kindergarten genutzt werden, bis ein Neubau steht?

Die räumliche Kapazitätsgrenze im Kindergarten Haldengüetli ist aufgrund der stets wachsenden Zahl an Kindergartenkindern heute bereits mehr als ausgeschöpft. Über die Jahre hat sich zudem ein enormer Sanierungsbedarf angestaut. Es wären sehr hohe Investitionen notwendig, um die heute geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Brandschutzes und Behindertengleichstellung sicherzustellen. Die Schulbehörde hat insbesondere aufgrund des sehr hohen und dringenden Sanierungsbedarfs betreffend Brandschutz beschlossen, den Kindergartenbetrieb im Haldengüetli auf den Sommer 2026 einzustellen. Nur mit der Betriebseinstellung kann im heutigen Zeitpunkt innert angemessener Frist einer Haftung der VSG Wigoltingen entgegengewirkt werden, sollte es tatsächlich zu einem Brandfall kommen.

Wo werden die Kindergartenkinder von Wigoltingen ab Sommer 2026 beschult?

Derzeit werden Lösungen zur Erstellung eines Provisoriums auf dem bestehenden Gelände der VSG Wigoltingen geprüft.

Kann die VSG Wigoltingen auch nur die Teilparzelle 169 erwerben, ohne gleichzeitig das Haldengüetli zu verkaufen?

Nein, die beiden Grundstückgeschäfte «Erwerb Teilparzelle 169» und «Verkauf Parzelle 53 (Kindergarten Haldengüetli)» sind beide Bestandteile der gegenseitig eingegangenen Absichtserklärung zwischen der VSG Wigoltingen und der Fuchs ImmoConcept GmbH. Es handelt sich dabei um ein Zug-um-Zug-Geschäft.

Kann die VSG Wigoltingen auch nur das Haldengüetli verkaufen, ohne gleichzeitig die Teilparzelle 169 zu kaufen?

Ja, diesfalls wäre jedoch der Beschluss der Schulgemeindeversammlung vom 27.11.2014 massgebend, dass das Haldengüetli an den Meistbietenden verkauft wird.

Wie geht es weiter, wenn das gegenseitige Grundstückgeschäft zwischen der VSG Wigoltingen und der Fuchs ImmoConcept GmbH nicht zustande kommt?

Die Fuchs ImmoConcept GmbH setzt zeitnah ihr geplantes Projekt betreffend Bau eines Mehrfamilienhauses um. Das entsprechende Baubewilligungsverfahren ist bereits am Laufen.

Auf der Teilparzelle 169 befindet sich zurzeit ein stark zerfallenes Ökonomiegebäude. Was geschieht damit?

Das Ökonomiegebäude wird zurückgebaut, sobald die dafür notwendige Bewilligung vorliegt. Erfolgt der Rückbau durch die Fuchs ImmoConcept GmbH und kommt es zum Grundstückerwerb durch die VSG Wigoltingen, übernimmt die VSG Wigoltingen die für den Rückbau aufgewendeten Kosten bis maximal CHF 30'000.

Die Teilparzelle 169 befindet sich in der Dorfzone 2. Ist eine schulische Nutzung in dieser Zone möglich?

In der Dorfzone 2 sind gemäss Baureglement der Politischen Gemeinde Wigoltingen Dienstleistungsbetriebe wie der Betrieb einer öffentlichen Schule zulässig. Folglich ist eine schulische Nutzung der Teilparzelle 169 grundsätzlich möglich, soweit sämtliche öffentlich-rechtlichen Normen eingehalten werden. Übrigens: Auch das Haldengüetli befindet sich in der Dorfzone 2 und wird seit 1986 als Kindergarten genutzt.

Haben Sie nun eine persönliche Meinung zum Thema? Sind noch Fragen offen?
Dann freuen wir uns über Ihre Mitwirkung unter diesem Link.