Förderangebote und schulische Heilpädagogik
– so einfach wie möglich, so aufwändig wie nötig

Die VSG Wigoltingen bietet eine breite Palette an ergänzenden Angeboten zur allgemeinen und spezifischen Förderung und Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler im Schulalltag. Wir sind stets bemüht, unsere Angebote über die kantonalen Richtlinien hinaus zu erstrecken und konkret für den jeweiligen Standort und die jeweilige Nachfrage anzupassen. So können wir von sehr niederschwelligen Unterstützungsmassnahmen bis hin zur Integrativen Sonderbeschulung vielen Bedürfnissen gerecht werden.

Die Angebote beinhalten Massnahmen während und auch ausserhalb der offiziellen Schullektionen.


Hausaufgabenunterstützung

An allen Standorten stehen Angebote zum begleiteten Erledigen der Hausaufgaben sowie für gezielte Stütz-und Fördermassnahmen zur Verfügung.


Stütz- und Förderunterricht (S+F)

In allen Primarklassen wird Stütz- und Förderunterricht während der regulären Schulzeit für einzelne Kinder oder Gruppen organisiert. Zusätzlich sind wir bemüht, überall wo es Sinn macht, die Klassen- und Fachlehrpersonen mit Unterrichtsassistenz oder Praktikanten zu unterstützen, damit eine Differenzierung und Individualisierung für die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler stattfindet. Dies beinhaltet auch die Förderung besonderer Begabungen. Es werden sowohl individuelle als auch kollektive Möglichkeiten zur Begabungs- und Begabtenförderung berücksichtigt und angeboten.


Schulische Heilpädagogik (SHP)

Jeder Standort der VSG Wigoltingen bietet den Schülerinnen und Schülern eine Unterstützung im Bereich der schulischen Heilpädagogik. Die Zuteilung und Förderplanung erfolgt jeweils nach Absprache der Klassenlehrperson und der schulischen Heilpädagogin und wird laufend überprüft und angepasst. Die Eltern werden stets informiert und eingeladen, den Förderprozess nach Möglichkeit zu unterstützen.


Logopädie

Alle Kinder werden im Kindergartenalter auf ihre Sprachentwicklung geprüft und bei Bedarf logopädisch unterstützt. Die Kinder werden meist einzeln, sowie während, aber auch ausserhalb der regulären Unterrichtszeit zu den Lektionen eingeladen.

Sowohl bei logopädischen als auch bei heilpädagogischen Massnahmen arbeiten wir eng mit unserer kantonalen Stelle «Schulpsychologie und Logopädie» (SPL) in Kreuzlingen zusammen.

Für die jeweiligen Standorte findet die Logopädie wie folgt statt:

Standort Raperswilen

Die Basisstufenkinder besuchen nach Möglichkeit die Logopädie in Raperswilen. Je nach Anzahl Kinder in der Logopädie kann es sein, dass dies nicht immer aufgeht und dann auf den Standort Sonterswil ausgewichen werden muss.

Standort Sonterswil

Für die Basisstufenkinder sowie die Schülerinnen und Schüler in Sonterswil bedeutet dies, dass die Logopädielektionen vermehrt ausserhalb der Schulzeit stattfinden können.

In Absprache mit den jeweiligen Klassenlehrpersonen übernimmt die Fachperson Logopädie die Zuteilung und informiert die betreffenden Eltern darüber.

Standort Wigoltingen

Am Standort Wigoltingen findet die Logopädie in der Regel im neuen Primarschulhaus statt.


Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Für fremdsprachige Kinder bieten wir DaZ-Unterricht, in Einzel- oder Gruppensettings oder auch in Kombination beider Formen an, um eine möglichst rasche und gute Integration in den Regelunterricht zu ermöglichen.


Psychomotorik-Therapie (PMT)

Für PMT werden die Schülerinnen und Schüler der VSG Wigoltingen zur Zeit in Weinfelden zu Lektionen aufgeboten.

Bei all unseren Massnahmen achten wir auf eine möglichst massgeschneiderte und sinnvolle Förderung und gehen von einer aktiven Mitarbeit der Eltern aus.


Wie lernt mein Kind und wie fördere ich mein Kind?

Es gibt mittlerweile viele Bezeichnungen und Diagnosen für Lernauffälligkeiten, die teilweise sehr gut dokumentiert sind. Nicht immer handelt es sich um eine Einschränkung oder Beeinträchtigung, die im Alltag auffällt. Unter diesem Link gibt es für Eltern, Lehrpersonen und auch Kinder viele Tipps und Erklärungen. Es lohnt sich, hier ein wenig zu stöbern, egal ob man sich gerade Gedanken über Hausaufgaben macht oder sich mit komplexeren Themen wie ADHS, ASS, etc. auf eine verständliche Art auseinandersetzen möchte.

Team Förderung und Heilpädagogik
Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!Bitte Javascript aktivieren!
Bitte Javascript aktivieren!
">


Kontakt
Volksschulgemeinde Wigoltingen
Schulverwaltung
Bahnhofstrasse 40
8556 Wigoltingen
052 763 21 20