2022/23
21. April 2023 | VSG Wigoltingen | Basisstufe Sonterswil
Komm, wir bauen ein Haus!
Im Werken vertiefen sich die Kinder der 4. Basisstufe Sonterswil übers Schuljahr in fünf Themengebiete und lernen so verschiedene Materialien und Techniken kennen. Nach Papier, Holz und Ton arbeiten wir im aktuellen Thema vorwiegend mit Recyclingmaterialien. Dies bietet neben dem nachhaltigen Aspekt des Wiederverwendens auch besondere Anreize zu verschiedenen Verbindungstechniken. So entsteht aus «Abfall» und Solarmodulen ein frei drehendes Objekt entsprechend der individuellen Konstruktionsskizze des Kindes.
Beim Thema «Bauen und Konstruieren» kam am letzten Dienstag dann ein echter Profi zu Besuch. Herr Tschanen, der Geschäftsführer der Tschanen AG, selbst gelernter Maurer, nahm sich persönlich Zeit, um die Kinder bei ihren Hausbauprojekten zu unterstützen. Er erklärte anschaulich, was ein echter Maurer auf der Baustelle werkt und welche Werkzeuge er dazu braucht. Danach machten wir uns mit Ziegelsteinen im Kleinformat ans Werk. Nach einer Konstruktionsphase und lehrreichen Inputs zur Statik am Bau, freuen wir uns nun darauf, nächste Woche mit kleinen Maurerkellen und Mörtel unsere Häuser fertigzustellen und dann weiter Restmaterial ins Rollen zu bringen.





13. April 2023 | VSG Wigoltingen | Basisstufe Raperswilen
Exkursion ins Dinosauriermuseum Aathal
Am 21. März 2023 machte sich die Basisstufe Raperswilen auf ins Dinomuseum. Jubelnd kam die interessierte Basisstufenklasse nach einer längeren Reise mit dem Car am Ziel an.
In kleinen Grüppchen erforschten wir die spannende Dinowelt. Es gab viel zum Staunen und Entdecken. Skelette, nachgebaute Dinosaurier, Filme, Zeichnungen, Rätsel, Fossilienfunde und viele andere Dinge begeisterten die Kinder. Nach diesen vielen Eindrücken assen wir im Dinogarten unseren Zmittag und hatten noch Zeit, auf dem Spielplatz zu spielen. Einige besonders Interessierte starteten nach dem Zmittag noch eine zweite Runde durchs Museum. Später packten wir unsere Sachen wieder zusammen und stiegen in den Car, bereit für die Heimreise. Müde aber zufrieden kamen wir in Raperswilen an.



13. April 2023 | VSG Wigoltingen | Primarschulen Sonterswil, Raperswilen und Wigoltingen
15. Schweizer Schulmeisterschaft im Faustball
Am 15. März 2023 fanden in der Eulachhalle in Winterthur die Schweizer Schulmeisterschaften Ost im Faustball statt. Über 100 Teams nahmen daran teil und bestritten gemeinsam über 400 Partien. Die VSG Wigoltingen ist mit 19 Teams aus allen drei Standorten angetreten. Wir waren eine der grössten Delegationen.
Vier Stunden lang wurde in den Eulachhallen Faustball gespielt. In Zweierteams wurden in drei verschiedenen Kategorien um jeden Ball gekämpft und zeigten, dass in ihnen einiges Faustball-Talent schlummert. Bei der abschliessenden Siegerehrung erhielten sämtliche Teams ein Erinnerungsgeschenk. Die 5./6. Klasse aus Sonterswil konnte die Bronze Medaille gewinnen. Die anderen VSG-Teams erreichten sehr gute Platzierungen. Wir gewannen viele Spiele und unsere Schüler*innen waren stolz auf ihre erbrachten Leistungen.
Ein grosses Dankeschön möchten wir dem Wigoltingen Faustballverein ausrichten. Sie haben für unsere Schüler*innen zwischen Januar bis März eine Trainingseinheit pro Woche ermöglicht. Eine tolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein. Diese 15. Schweizer Schulmeisterschaft wird für uns alle in bester Erinnerung bleiben.



3. März 2023 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen
Am diesjährigen Fastnachtsumzug in Wigoltingen unter dem Thema "Back to 1983" waren rund 40 Astronauten mit ihrem Major Tom unterwegs. Neben einem sagenhaften Aerobictanz hatten sie massenhaft Konfetti und Süssigkeiten auf ihrem völlig losgelösten Flug durch die Galaxis dabei.
Vielen Dank den fleissigen Eltern vom Elternnetzwerk für die Unterstützung bei der Herstellung der Kostüme.







18. Januar 2023 | VSG Wigoltingen | Basisstufe Raperswilen und Sonterswil
Leseabend Basisstufe Raperswilen und Sonterswil
Am vergangenen Donnerstagabend, als es schon dunkel wurde, trafen sich die Basisstufen Raperswilen und Sonterswil für den Leseabend. Gewappnet mit Taschenlampen freuten sich die Kinder auf drei Schweizer Märchen, erzählt von Jürg Steigmeier.
Nach einer kurzen musikalischen Einstimmung wurde das Märchen «der Schneider und der Riese» erzählt. Mit seiner Schlauheit konnte der Schneider den starken Riesen überlisten.
Anschliessend schlichen wir mit der Taschenlampe in den Keller, wo wir das Märchen vom goldigen Bethli hörten. In den Figuren dieses Märchens widerspiegelten sich die gegensätzlichen Charakterzüge von gut und böse, faul und fleissig.
Nach diesem dunklen und grusligen, aber spannenden Erlebnis im Keller, haben sich die Kinder ihr Nachtessen verdient. Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg zum letzten Märchen. Dies handelte von einer kranken Prinzessin und einem Gesundheitsapfel, der sie retten sollte. Mit einem leckeren Apfelberliner liessen wir den Abend ausklingen.


16. Dezember 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen
Reanimationstraining in der 3./4. Klasse
Die 3./4. Klassen von Frau Birkenmayer und Frau Winkler hatten Besuch von Herrn Winkler, Notfallsanitäter beim Malteser Hilfsdienst Konstanz. Er hat spannende Fragen über seinen Beruf beantwortet und die Kinder in Reanimation und stabiler Seitenlage unterrichtet. Das hat allen viel Spass gemacht. So einfach können sogar Kinder Leben retten.






7. Dezember 2022 | VSG Wigoltingen | Sekundarschule Wigoltingen
Gesunde Energydrinks im MI&NT-Unterricht
Im MI&NT-Unterricht beschäftigten sich die Jugendlichen der 1. Sekundarklassen mit der Frage, ob man Energydrinks auch als gesundes Produkt herstellen kann.
Sie haben eine Antwort gefunden...
(Film von Amalia & Laura)
2. Dezember 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen
Adventsdeko-Woche
Als Vorbereitung für den Advent gab es diese Woche in den TTG Lektionen ein Kranzstübli als Angebot für alle SuS der 5. / 6. Klassen.
Es entstanden einzigartige, kreative Arbeiten, welche pünktlich mit nach Hause genommen wurden.



11. November 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschulen Sonterswil, Raperswilen und Wigoltingen
Spenden für die Glückskette vom Spendenlauf 2022
Im Juni haben die 3.-6. Klässler von Sonterswil, Raperswilen und Wigoltingen am Sporttag Spender gesucht und einen Spendenlauf für die Ukraine veranstaltet.
Dabei wurden 5707.- gespendet!
Wir haben nun die Bestätigung der Glückskette erhalten, dass das Geld in der Ukraine angekommen ist und dort für verschiedene gute Zwecke eingesetzt wird.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Spender und ein grosses Lob an die fleissigen Spendensammler der 3. - 6. Klasse der VSG Wigoltingen!


11. November 2022 | VSG Wigoltingen | Sekundarschule
Poetry Slam der Sekundarschule
Rund 80 Gäste zog es am letzten Schultag vor den Herbstferien in die Mehrzweckhalle Wigoltingen. Die 2. Sekundarklassen sowie ihre Deutschlehrpersonen, Michael Hirtl und Helena Hilty, luden zum Poetry-Slam. Ein Poetry-Slam ist ein Dichter-Wettstreit, bei dem die Teilnehmenden selbstverfasste Texte gegeneinander vortragen. Kurz gesagt: Sieben Schüler(-innen) aus der Schule schrieben eigene Texte und trugen diese dem Publikum vor. «Ich habe vor Nervosität meine eigene Stimme nicht mehr gehört», beschrieb einer der Poeten sein Gefühl auf der Bühne. Eine Jury aus dem Publikum entschied, wer es von den sieben Künstlerinnen und Künstlern ins Finale schaffte. Die vorgetragenen Texte selbst waren sehr unterschiedlich: Gereimte und humorvolle Verse, eine Rede über die Probleme der Menschheit, über die Liebe oder eine einfache Geschichte aus dem Leben eines Jugendlichen.
Traditionell erhält der Gewinner beim Poetry-Slam eine Flasche Whisky, die er mit allen Teilnehmenden teilen muss. In diesem Falle durfte Laurin Murer stolz den Preis für seinen Text «Das Navi» entgegennehmen. Gratulation! Der Preis war bei uns natürlich mit Süssigkeiten, nicht mit Whisky gefüllt.
Der erste Poetry-Slam der Sekundarschule fand im bereits im Jahr 2020 statt. Aufgrund der Pandemie wurde er dann in einem kontaktlosen Format per Livestream durchgeführt.
Der zweite Jahrgang hatte den Anlass in Eigenregie geplant und durchgeführt. Für die interne Vorausscheidung hatte jeder einzelne Schüler bereits einen eigenen Text im Deutschunterricht verfasst und vorgetragen. Daraus resultierten sieben Performer. Neben den Darbietungen sorgten die Jugendlichen der beiden Klassen für eine perfekt vorbereitete Moderation, professionelle Licht- und Tontechnik sowie die Bewirtung einer Festwirtschaft. Der Abend war eine willkommene Abwechslung im Veranstaltungskalender der Gemeinde Wigoltingen. Zweifellos war dies dank des Engagements der Jugendlichen ein erfolgreicher Event. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden bedanken. Wir hatten grossen Spass.
Text von Nikita Schabatsko und Valentino Scirocco



4. November 2022 | VSG Wigoltingen | Kindergarten Haldegüetli
Kletterspielplatz im Haldengüetli
Am Dienstag 25.10.22 wurde der Spielplatz den Kindern übergegeben. Die Freude ist riesig! Bereits während der Bauphase beobachteten die Kinder die Spielplatzbauer genau und staunten über die verschiedenen Maschinen und Werkzeuge. Jetzt ist alles bereit und die Kinder können im Garten vom Haldengüetli klettern und balancieren. So lässig! Der Spielplatz lädt zu artistischen Übungen ein und unterstützt die grosse Bewegungsfreude der Kinder. Wir freuen uns sehr und danken der Firma Rudolf herzlich für die tolle Umsetzung.





4. November 2022 | VSG Wigoltingen | Sekundarschule Wigoltingen
Themenwoche in der Sekundarschule
Vor den Herbstferien fand in der Sekundarschule die jährliche Themenwoche in allen Jahrgängen statt. Während dieser Woche arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrpersonen an einem Jahrgangsspezifischen Thema.
Kooperationstage der 1. Sekundarklassen
Viele Schülerinnen und Schüler der 1. Sekundarklassen lernten sich erst in diesem Sommer in der Sekundarschule kennen. Die Themenwoche nutze der Jahrgang gemeinsam für drei Kooperationstage, um die Klassen- und Jahrgangsgemeinschaft zu stärken. Gemeinsam ging es nach Winterthur. Wanderungen, Kooperationsspiele sowie ein Besuch im Skills-Park füllten das Programm.
Berufswahlwoche der 2. Sekundarklassen
Der 2. Jahrgang beschäftigte sich während der Themenwoche intensiv mit der Berufswahl. Neben der Möglichkeit, Schnupperlehren zu absolvieren, stand ein Besuch der Berufsmesse in Weinfelden auf dem Programm. Während des Unterrichts lernten die Schülerinnen und Schüler das korrekte Schreiben einer Bewerbung und eines Lebenslaufs und konnten erste Erfahrungen in simulierten Vorstellungsgesprächen sammeln.
Vorbereitung auf die Projektarbeit der 3. Sekundarklassen
Im letzten Schuljahr der Sekundarschule können die Jugendlichen eine eigene Projektarbeit durchführen. Das Thema der Arbeit wählen sie selbst. Während der Themenwoche üben die Schülerinnen und Schüler, wie man ein Projekt plant, organisiert, durchführt und dokumentiert. Der sogenannte «Eierfall» diente hier exemplarisch als Projektszenario. Bei der Problemstellung geht es darum, eine Verpackung sowie einen Fallschirm für ein rohes Ei herzustellen. Die Konstruktion muss so durchdacht sein, dass sie den Aufprall aus mehreren Metern Höhe übersteht. Neben dem Tüfteln am Konstruktionsaufbau recherchieren die Jugendlichen und dokumentieren sowie reflektieren ihr Vorgehen



28. Oktober 2022 | VSG Wigoltingen | Sekundarschule Wigoltingen
Olympische Sommerspiele an der Sekundarschule
Zum ersten Mal fanden in diesem Sommer Olympische Spiele an der Sekundarschule statt. Verkleidet und mit selbst gestalteten Requisiten zogen die altersdurchmischten Teams bei der Eröffnungszeremonie ein. Und schon bei der Darbietung des Teams konnten die ersten Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden. In diversen Wettkämpfen und Disziplinen am Vormittag waren Teamgeist, Kraft, Ausdauer, aber auch Geschicklichkeit gefragt, um es am Ende in die Medaillenränge zu schaffen. Am Mittag konnte man sich bei Chefkoch Aron Signer (WAH-Lehrperson) mit Hot-Dogs verpflegen, um gestärkt in die Klassenchallenges am Nachmittag zu gehen. Wir blicken zurück auf einen fairen und sportlichen Tag bei schönstem Wetter zurück und freuen uns bereits auf die Olympischen Spiele 2023.



28. Oktober 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen
Exkursion der 3./4. Klassen zu den Pfahlbauten nach Unteruhldingen





16. September 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen
Teamgeist und Leidenschaft
Am Thurgauer Schulsporttag in der Leichtathletik vom Mittwoch, 14. September 2022 auf der Sportanlage Burgerfeld in Kreuzlingen starteten alle Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen. In den Disziplinen 80 Meter Sprint, Pendelstafette, Hoch- oder Weitsprung und Kugelstossen oder Ballwurf konnten sich unsere Jugendlichen mit anderen Thurgauer Schulen messen. Die VSG Wigoltingen ist mit viel Einsatz und Leidenschaft sehr positiv aufgefallen. Wir konnten viele guten Platzierungen erreichen. Mit der Bronze-Medaille in der Kategorie Mix-6. Klasse konnte die Klasse von Herr Pando sogar aufs Podest steigen. Wir wollen nächstes Jahr wieder mitmachen, da solche Anlässe für unseren Teamspirit sehr wertvoll sind.



9. September 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen
Beuch des Archäomobils in der 3./4. Klasse
Zwei Archäologie-Student*innen haben uns von ihrem Beruf erzählt. Anschliessend durften die Kinder selbst ein ausgegrabenes Skelett erforschen, Funde dokumentieren und genauer untersuchen. Welches Geschlecht hatte diese Person? Wann hat sie gelebt? Welche Grabbeigaben wurden ihr mitgegeben?
Das war eine spannende Reise in die Vergangenheit.










31. August 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen
Spielmorgen 2022
Am Mittwoch, 31.8.2022, führte die Primarschule Wigoltingen den traditionellen Spielmorgen trotz schlechten Wetterverhältnissen durch. Es wurde geworfen, im Sand gegraben, balanciert, gelacht und noch vieles mehr. Die Stimmung war sehr friedlich und der Regen schien fast vergessen zu sein.



26. August 2022 | VSG Wigoltingen | Primarschule Wigoltingen
36 Jahre Lehrertätigkeit für die VSG Wigoltingen
Hansueli Buff, Lehrperson 5./6. Klasse, wurde am 7. Juli 2022 von den Schüler*innen, vom Team und von ehemaligen Lehrpersonen würdig verabschiedet. Nach 36 Jahren Lehrertätigkeit in Wigoltingen geht Hansueli Buff in Pension. Wir danken Hansueli für seinen grossen, herzlichen und stets unermüdlichen Einsatz zugunsten der ihm anvertrauten Schülerinnen und Schüler. Hansueli Buff war eine leidenschaftliche Lehrperson und im Team immer sehr hilfsbereit. Wir werden dich vermissen!


